Sachbuch

Albert Einstein hat mehr für die Wissenschaft geleistet als jeder andere Forscher der letzten 150 Jahre. Noch nie zuvor erlaubte eine Biografie so umfassende persönliche Einblicke in das Leben des genialen Physikers wie dieses Buch. Der renommierte Biograf und Einstein- Experte Walter Isaacson konnte hierfür Quellen nutzen, die erst seit 2006 zugänglich sind und die er als Erster einsehen durfte. In einzigartiger Weise verbindet er Biografisches und Bilddokumente, Zeugnisse von Familie und Freunden sowie die leicht verständliche Darstellung von Einsteins bahnbrechenden Theorien zu einem faszinierenden Gesamtbild des Menschen und Wissenschaftlers Albert Einstein.


Preis: 29.90 CHF

Auch wenn Umweltbewegungen »Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!« fordern und der Begriff der Nachhaltigkeit voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte.
Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.


Preis: 28.40 CHF

Gareth Stedman Jones' hochgelobte Marx-Biographie zeigt eines: Karl Marx war kein Marxist - zum Marxisten haben ihn andere gemacht. Indem Stedman Jones Leben und Werk von Marx konsequent aus ihrem Kontext im 19. Jahrhundert beschreibt, gelingt ihm eine faszinierende neue Deutung dieses epochemachenden Denkers. Endlich verstehen wir Marx' Entwicklung aus seiner Zeit heraus und wie er die Gedanken von Kant, Hegel, Feuerbach, Ricardo und anderen zu neuen Ideen schmiedete. Und wir verstehen Marx' grundlegende Begriffe wie z.B. »Mehrwert«, »Kapital«, »Entfremdung«, »Ausbeutung«, »Proletarier«, »Revolution« usw. In einer Epoche des industriellen und politischen Umbruchs erscheint Marx als Zeitgenosse, der versucht, Antworten auf die neuen Herausforderungen zu finden. Antworten, von denen er nicht ahnen konnte, wie sehr sie die Welt verändern würden.


Preis: 25.90 CHF

Die Landschaften der USA sind einzigartig und weltberühmt für ihre Schönheit und Vielfalt. In Wanderlust USA stellt der Wanderexperte Cam Honan 30 der schönsten Routen und Nationalparks der Vereinigten Staaten vor. Honan führt seine Leser von den dichten Wäldern der Ostküste über die malerischen Höhenzüge der Rocky Mountains zu den schroffen Schluchten des Grand Canyon und den majestätischen Gletschern Alaskas.


Preis: 52.90 CHF

Die Geschichte der Schweizer Eisenbahnen ist vielmehr als nur eine Abwicklung des technischen Fortschritts und großer Ingenieurskunst. In ihr kulminieren zudem bestimmte Vorstellungen von regionaler Unabhängigkeit, nationaler Größe und Identität. Bärtschis Buch ist die erste große Darstellung, die die Geschichte der Schweizer Bahnen vor allem unter dem Blickwinkel ihrer gesellschafts-, handels- und wirtschaftspolitischen Bedeutung betrachtet. Ein nuanciertes Porträt ungewohnter Perspektiven und interessanter Details, das deutlich macht, dass die Bahn viel mehr ist als nur ein Transportsystem.


Preis: 68.00 CHF

Endlich verständlich: Physik für alle - für Physiker wie für Nichtphysiker! Der Astrophysiker Josef M. Gaßner und der Experimentalphysiker Jörn Müller erklären in ihrem Grundlagenwerk alle Highlights der Physik. Indem sie allgemein verständlich und anschaulich in die großen Theorien der Physik einführen, schlagen sie eine Brücke zwischen Populärwissenschaft und Fachpublikationen.


Preis: 43.90 CHF

Navid Kermani hat die öffentliche Rede zu einer Kunst gemacht, über die das Land staunt - nicht nur mit seiner berühmten Rede im Bundestag zum Grundgesetz oder der Dankrede zum Friedenspreis in der Paulskirche. Immer wieder überraschte er seine Zuhörer, klärte sie auf, stieß Debatten an, verstörte oder rührte zu Tränen. Das Buch versammelt Kermanis bedeutendste Reden aus den vergangenen zwanzig Jahren und bringt damit eine der ältesten Gattungen der Literatur zu neuer Geltung.


Preis: 36.50

Wem gehört der Nordpol? Der Run auf die neue Arktis.Die Arktis, einst das ferne Land ewigen Eises, steht im Zentrum aller Debatten über den Klimawandel. Doch was Ökologen beunruhigt, ist für andere der Startschuss zu einer ungehemmten Ausbeutung der letzten unberührten Naturräume. 



Preis: 29.50

Die Geschichte des Körpers im Neoliberalismus - wie Fitness zur Signatur der Moderne wurde. Wer nicht fit ist, ist irgendwie außen vor. Und wer dick ist, erst recht. Unsere Körper sind unser Kapital. Fitness ist ein Statement. Der Historiker Jürgen Martschukat erzählt, wie wir dahin gekommen sind.

Preis: 35.90

Der Name Gandhi ist zum Synonym für gewaltlosen Widerstand und zivilen Ungehorsam geworden. In seiner berühmten Biografie legt Gandhi sich und der Welt Rechenschaft ab über sein Leben in Südafrika und Indien und den langen Kampf für die Unabhängigkeit Indiens und den langen Kampf für die Unabhängigkeit Indiens, der ihn weit über das Land hinaus zur "großen Seele" - Mahatma - machte. Eines der bedeutendsten politischen und spirituellen Manifeste des 20. Jahrhunderts ist für unsere Zeit neu zu entdecken.

Preis 36.50 Fr.

Als im April 2014 die nigerianische Terrororganisation Boko Haram 276 Schülerinnen aus einer Schule in
dem Ort Chibok entführte, ging ein Aufschrei durch das Land, der auf der ganzen Welt gehört wurde: #bringbackourgirls! Zurück in Freiheit ist inzwischen fast die Hälfte der Mädchen, mit einigen konnte der
Reporter Stefan Klein sprechen: Sein bewegender Bericht kommt aus dem geschundenen Herzen Afrikas.



Preis 26.90 Fr.

Vor 150 Jahren brachte Dmitri Mendelejew in St. Petersburg die Welt in Ordnung. Jedes Element fand im Periodensystem für immer einen festen Platz. Das Periodensystem war schon immer mehr als eine Tafel im Chemieraum. Man muss seine Geschichte nur von vorn erzählen und am Ende in die Zukunft sehen.


Preis 29.50 Fr.

Das umfassende Buch für alle, die Pferde lieben.
Wie das Pferd zum Begleiter des Menschen wurde: Geschichte, Rassen, Biologie und Verhalten.
Ein reich bebildertes Lesevergnügen mit Porträts von 50 beliebten Pferderassen.

Preis 37.00 Fr.

Schäfchenzählen, Kinderreime, geistige Wanderungen - Tipps zum Einschlafen gibt es wie Sand am Meer. Das langweiligste Buch der Welt aber liefert die einschläferndsten Fakten der Welt, lässt Sie im Rhythmus der Funktionsweisen von Dünenwanderungen wegdämmern, erzählt die Herkunft der Artischocke und des Töpferns, sowie die Geschichte der indischen Post.
Diese bessere Alternative zu Facebook.

Preis 20.50 Fr.

Indiennes sind bedruckte und bemalte Baumwollstoffe, die aus Indien stammen und im 16. Jahrhundert nach Europa gelangten. Bald imitierten fanzösische und Schweizer Unternehmen diese Stoffe. Ganz Europa liess sich im 17. und 18. Jahrhundert von den Stoffen begeistern, sie prägten fast zwei Jahrhunderte lang nachhaltig die damalige Gesellschaft, Wirtschaft und Mode.Erstmals wird ausführlich die Rolle der zahlreichen Schweizer beschrieben, die den höchst rentablen Industriezweig mitgestalteten. Doch nicht nur ökonomische Aspekte zogen Schweizer nach Indien, auch Missionare reisten auf den Subkontinent. Und im 20. Jahrhundert trug ein Schweizer Fotograf Bilder von Gandhis Unabhängigkeitskampf in die ganze Welt.


Preis 36.00 Fr.

Während Manser von 1984 bis 1990 im Dschungel Borneos lebte, entstanden seine faszinierenden Tagebücher aus dem Regenwald: Aufzeichnungen über Flora und Fauna sowie über Sprache, Kultur und Lebensweise der Penan. Neben den spannenden Texten beeindrucken vor allem die mit ausdauernder Hingabe und grosser Detailtreue gezeichneten und kolorierten Zeichnungen.Manser mahnte uns bereits damals, dass die Abholzung der letzten Regenwälder nicht nur den Lebensraus der dort lebenden indigenen Bevölkerung zerstört, sondern auch massgeblich zum Klimawandel beitragen wird.

Preis 98.00 Fr.

Paris, 1851: Louis Napoleon, Neffe von Napoleon Bonaparte, putscht sich an die Macht. Mit ihm wird Frankreich zum Zentrum der Welt. Es ist die Zeit der Gegensätze: Dekadenz und Reichtum auf der einen Seite, Unterdrückung und unmenschliche Arbeitsverhältnisse auf der anderen. Neben wegweisender Kunst und Literatur entstehen im Zweiten Kaiserreich auch ein gigantisches Eisenbahnnetz, Frachthäfen, Fabriken und Bergwerke. Haussmann walzt das verwinkelte Paris nieder und durchzieht die Stadt mit großen Boulevards.

Preis 36.50 Fr.