Bücher aus Graubünden
Rumantsch
Roman. Rätoromanisch und Deutsch
«Mit anarchischer Frechheit wird an Morschem im heimatlichen Tal gerüttelt.» Neue Zürcher Zeitung
368 Seiten
38.50 Fr.
Wir reisen mit den Füssen, mit den Augen und mit dem Herzen. Walter Rosselli erinnert sich an einige Reisen und stellt sich das was er übersehen oder vielleicht nie gesehen hatte, vor.
Zusammen mit Bildern aus der Sammlung des Fotokünstlers Kurt Caviezel nimmt uns das Buch auf eine inspirierende Reise.
18.- Fr.
224 Seiten
21.40 Fr.
Auf der Suche nach ihrer Identität treffen sich die Bündnerromanen besonders gerne in jener Kunstform, die diese nicht nur in Worte, sondern auch in Töne fassen kann: in der Vokalmusik, genauer: in der musica rumantscha.
59.- Fr.
Alemannisch in der Rumantschia
Oscar Eckhardt stellt mit Gesprächsauszügen aus 35 Interviews die alemannischen Dialekte von Trin, Trun, Ilanz und Scuol detailliert vor. Er fasst die sprachlichen Merkmale zu Bündeln zusammen, die das Alemannisch der Rumantschia charakterisieren.
Bücher aus Graubünden
Land und Leute
Dieser Fotoband darf als ein Novum für das Schams bezeichnet werden. Es sind viele Bilddokumente erfasst und erschlossen worden. Schätze sind aus der Dunkelheit von Alben und Schachteln ans Licht gehoben worden. Entstanden ist eine einzigartige Dokumentation der hundert Jahre von 1860 bis 1960 im Leben der Schamserinnen und Schamser.
48.00 Fr.