Selma Mahlknecht: Berg and Breakfast
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 50 CHF
Lieferzeit 0 - 0 Werktage
Auf, in die Alpen! Genüsslich wandern, wellnessen, Ski fahren oder Gipfel erklimmen: Es könnte so schön sein, wenn nicht überall Touristen wären. Entlegene Berggebiete wiederum leben von ihnen. Mahlknecht stellt sich in ihrem Essay diesem Dilemma. Sie analysiert die unstillbare Sehnsucht nach dem Reisen - ohne erhobenen Zeigefinger: Welchen Widrigkeiten des Alltags versuchen wir zu entfliehen? Wie geht es denen, die dort leben, wo andere Urlaub machen? Lässt sich heute noch ethisch vertretbar reisen? Es liegt an uns, den Tourismus der Zukunft mitzugestalten!» amüsant, pointiert, anregend» erhellende Einsichten, kluge Denkanstöße» notwendige Reflexionen, die uns alle betreffen
Selma Mahlknecht
Geboren 1979 in Meran. Studium Drehbuch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Theater: Schultheaterprojekte mit der Theatergruppe Krawall der Academia Engiadin: 2015 Du lebst nur keinmal . 2014 Move! . 2013 Salem . Mit KWer-Theater: 2014 das gesellschaftskritische Stück Unser schrecklich schöner Krieg . 2013 die Komödie Die Prinzessin in der Krise . 2012 gesellschaftskritische Komödie Die Glückskekse . 2011 Tragödie Korea über die unheilbare Krankheit Chorea Huntington. 2010 sozialkritisches Jugendstück Eingeklemmt - eine Generation zwischen den Fronten . Ebenfalls 2010 inszeniert die Theatergruppe Kortsch Mahlknechts satirisches Lustspiel xunthait über die Wunderheilerin Petra Oberperfler alias Enguana . 2009 inszeniert Mahlknecht das Singspiel Mein Tirol in Naturns, 2008 Neuinszenierung des Shakespeare-Stücks Othello , in welchem die Frauen im Vordergrund stehen, im Stadttheater Bruneck; 2004 Uraufführung der Komödie EX als Koproduktion der Vereinigten Bühnen Bozen und des Theaters in der Altstadt Meran; Drehbuch zur Spielfilmserie Von hier bis zum Mond mit Karl Prossliner für RAI Südtirol. Wohnhaft in Zernez (Schweiz).
Geboren 1976. Der ausgebildete Comiczeichner leitet unter anderem Workshops für Kinder und Jugendliche und ist sozial im Jugendzentrum Charlie Brown engagiert. Daneben tritt er als Live-Performer mit Geschichtenerzählern auf. Als maßgeblicher Ideator und Organisator des Bozner Comicfestivals ArtMaySound hat er dazu beigetragen, eine Plattform für junge Comic-Künstler zu schaffen. Er hat seine Illustrationen in ganz Europa ausgestellt. Auf seinen Reisen dokumentiert er die Orte, die er besucht, künstlerisch in vielfältigen Formen gezeichneter Reisetagebücher.